Die Bettfederfabrik Oberwaltersdorf hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Zentrum der textile Fertigung in der Region galt. Nach Jahren des Niedergangs erfuhr die Fabrik einen faszinierenden Wandel. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die historische Anlage umfassend renoviert und zu einem modernen Veranstaltungszentrum umgebaut. Dieser Umbau bewahrte nicht nur den kulturellen Erbe des Ortes, sondern schuf auch neue Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten.

Heute dient das Eventzentrum als wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft und fördert das kulturelle Leben in Oberwaltersdorf, während es gleichzeitig die Geschichte der Bettfederproduktion lebendig hält

Die Bettfedernfabrik eignet sich hervorragend als Standort für unser Heimatmuseum, da sie nicht nur eine tief verwurzelte Geschichte und Tradition mit sich bringt, sondern auch eine authentische Atmosphäre schafft, die unsere Besucher in die Vergangenheit entführt. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes und die damit verbundene Handwerkskunst spiegeln die kulturelle Identität unserer Gemeinde wider. Durch die Verbindung von Bildung und Kultur in diesem historischen Rahmen können wir die Entwicklung unserer Region anschaulich präsentieren und zugleich das Bewusstsein für die Bedeutung von Denkmalschutz und Erhalt alter Gebäude stärken. Dies fördert nicht nur das Interesse an lokalen Traditionen, sondern unterstützt auch die Gemeinschaft in ihrem Bemühen um kulturelle Teilhabe.

Über die Bilder im nächsten Teil können sie mehr Informationen und Fotos über die Exponate und Bereiche unseres Museums finden: